Plakat2023 Flyer Schöpfungsmonat September web Trauercafe Flyer Plakat Okt Einsamkeit HILDEN 003 Wenn die Ängste2023 10 20 Jacobus Cafe Plakat 2023 10 22 Plakat Ehejubiläum4 2Polizeivortrag 2023 10 06 
 
Anmeldung zu unseren Veranstaltungen:
- Workshop Wenn die Ängste den Alltag bestimmen, 20.10.2023 --> Anmeldung hier 
- Workshop Einsamkeit, 24.11.2023 --> Anmeldung hier 
- Segnungsfeier für Ehejubilare, 22.10.2023 --> Anmeldung hier
- Jubelkommunion, 29.10.2023 --> Anmeldung hier

die nächsten Termine

01 Okt 2023 | 11:00 -
Klön-Café
06 Okt 2023 | 10:00 - 11:30
Trickbetrug und Gefahren im Internet - Vortrag
06 Okt 2023 | 15:00 - 16:30
Trauer-Café
10 Okt 2023 | 14:30 - 16:00
Trickbetrug und Gefahren im Internet - Vortrag
16 Okt 2023 | 19:00 -
Einsamkeit - Ein Abend mit Liedern von Rilke
20 Okt 2023 | 18:30 - 21:15
Workshop Wenn die Ängste den Alltag bestimmen....
22 Okt 2023 | 11:00 -
Jacobus-Café
22 Okt 2023 | 15:00 -
Segensfeier für Ehejubilare
28 Okt 2023 | 18:00 -
Herbstmarkt

Pastoralkonzept

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 
„Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger Christi.“* Dieses Verständnis ist die innere Motivation unseres pastoralen Handelns. Unter Pastoral verstehen wir das Handeln der Kirche gemäß dem Sendungsauftrag Christi. Pastoral vollzieht sich in den drei Wesensvollzügen der Kirche: Liturgie, Verkündigung und Diakonie. In allen Bereichen kirchlichen Handelns müssen diese Wesensvollzüge grundsätzlich vorkommen. Unser Handeln ist daher immer Zeugnis unseres Glaubens an den lebendigen Gott, der sich uns in seinem Sohn Jesus Christus offenbart und allen Menschen seine unüberbietbare Liebe geschenkt hat.
 
Unser Pastoralkonzept dient hierbei der Orientierung und Profilierung unseres Handelns. Es verdeutlicht zugleich nach außen, was die Gesellschaft im Rahmen unserer spezifischen Werteorientierung von uns erwarten kann.
 
Das vorliegende Pastoralkonzept greift die vom Kölner Erzbischof Kardinal Meisner den Pfarrgemeinden vorgelegten Eckpunkte auf, die als „fünf Säulen der Pastoral“ den Rahmen der Seelsorge für alle Seelsorgebereiche im Erzbistum Köln bilden: lebendige Feier der Liturgie, solide Glaubensverkündigung, missionarische Ausstrahlung, Jugend und Familie, caritatives Handeln.
 
Das Konzept ist in einem Prozess von drei Jahren entstanden. Am 13. Januar 2009 konstituierte sich die Projektgruppe Pastoralkonzept im Auftrag der damaligen Pfarrverbandskonferenz des Seelsorgebereichs Hilden. Der Pfarrgemeinderat der zum 1. Januar 2010 fusionierten Pfarrei St. Jacobus erneuerte den Auftrag zur Erarbeitung des Konzepts. Die einzelnen Kapitel wurden in thematischen Untergruppen erarbeitet und an die Projektgruppe und den Pfarrgemeinderat rückgebunden. Ein erster Gesamtentwurf wurde vom Pfarrkonvent im Frühsommer 2011 erörtert und kommentiert, über die hier vorgenommenen Anmerkungen und Ergebnisse im Sommer 2011 im Pfarrgemeinderat beraten und entschieden. Der Pfarrgemeinderat beaufragte eine Redaktionsgruppe mit der Endfassung des Konzepts auf dieser Grundlage. Am Prozess waren insgesamt etwa 120 Personen beteiligt. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle für das große Engagement, die investierte Zeit und die kreative Mitarbeit gedankt.
 
Der Pfarrgemeinderat beschloss das vorliegende Konzept auf seiner Sitzung am Fest der Darstellung des Herrn, dem 2. Februar 2012, der Pfarrer setzte es im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde der Pfarrgemeinde am 11. März 2012 in Kraft.
 
 

* II. Vatikanisches Konzil, Gaudium et Spes: Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt heute, 1,1.

Drucken E-Mail

Gebet der Woche

Es gibt Begegnungen, die dein Leben verändern können.

Es gibt Momente, die du nie mehr vergisst.

Es gibt Augenblicke, die geschaffen sind für die Ewigkeit.

Es gibt Jemanden, der weiss wie kostbar du bist.

Es gibt Worte, die dich glücklich machen.

Es gibt Antworten, die dir neue Hoffnung machen.

Vergiss nie, wie geliebt du bist.

Sei heute wieder neu gesegnet.

Schwester Teresa Zukic


Seelsorger-Rufbereitschaft
:
01 73 - 5 44 45 87

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.