Plakat Kita Gottesdienst 2023 04 02 Osterplakat Ostern 2023 Flyer Newsletter MärzApril Flyer Nachhilfetag 2 Flyer 2023 001 2Plakat Ostern 2023 Plakat Ostergottesdienste Plakat Chillen mit Gott Kachel Jacobus Gesund Frau sein 2.2023 3

die nächsten Termine

26 Mär 2023 | 18:00 -
Fastenandacht
28 Mär 2023 | 10:00 -
St. Konrad Café
31 Mär 2023 | 19:00 -
Spätschicht in der Fastenzeit
02 Apr 2023 | 11:00 -
Klön-Café
08 Apr 2023 | 22:00 -
Osternacht mit anschl. Osteragape
11 Apr 2023 | 10:00 -
St. Konrad Café
14 Apr 2023 | 15:00 - 16:30
Trauer-Café

Eucharistie / Erstkommunion / Krankenkommunion

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 
Erstkommunion
 
Ist ein Kind 8 bis 9 Jahre alt, laden wir katholische Eltern ein, ihr Kind zur Vorbereitung auf die Spendung des Sakramentes der Eucharistie und zur Feier der Erstkommunion anzumelden.
Weitere Infomationen erhalten Sie über das Pastoralbüro.

Die bewährte Praxis, die Erstkommunion der Kinder möglichst in einer hl. Messe am Weißen Sonntag zu feiern, führte in der Vergangenheit meist dazu, dass die Gemeinde dieser Feier schon wegen Platzmangels fernblieb. Da aber die Eucharistie (wie Taufe und Firmung) Initiationssakrament ist und als solches die Kinder in die Kirche und in die Gemeinde hineinführt, halten wir es für wünschenswert und empfohlen, die Erstkommunion der Kinder in unseren Familienmessen mit der Gemeinde zu feiern.
 
Damit dies sinnvoll gelingen kann, werden an den jeweiligen Sonntagen der Osterzeit nur eine bestimmte Anzahl Kinder (einer Gruppe) zur ersten Heiligen Kommunion geführt. Ein Platzmangel durch zu viele Gäste wird also nicht entstehen; außerdem braucht man nicht zu befürchten, dass die Gestaltung der Gottesdienste nur auf die Erstkommunion ausgerichtet ist und die Gemeinde ausblendet. Jede hl. Messe ist Feier der Eucharistie. Daher möchten wir die Gemeinde besonders herzlich bitten, die  Familienmessen in der Osterzeit mitzufeiern, wenn innerhalb dieser Feiern Kinder zum ersten Mal an der Altargemeinschaft teilhaben.
 
 
 
Eucharistie
 
Das Wort Eucharistie bedeutet: Danksagung.

Die tägliche Eucharistiefeier ist die Quelle und Zentrum des kirchlichen Lebens, insbesondere der Priester und Ordensgemeinschaften, aber auch der gesamten Christenheit. Jeder Katholik ist gehalten, am Tag des Herrn, dem Sonntag, sowie an wichtigen Festtagen die Heilige Messe mitzufeiern.
 
Die Eucharistiefeier, die Christi Gegenwart unter den Seinen bedeutet, mithin die Taufgnade aktualisiert, entfaltet sich in zwei Teilen, die eng zusammengehören:
 
  •     im Wortgottesdienst mit der Verkündigung und dem Hören auf das Wort Gottes
  •     im Opfermahl, bestehend aus Darbringung von Brot und Wein, dem Hochgebet (oder Anaphora (gr. Opfer)) mit den Wandlungsworten und der Kommunion.
 
Zentrum der Feier ist die Heilige Wandlung, bei der Brot und Wein auf sakramentale Art und Weise zu Leib und Blut Christi verwandelt werden. Das sakramentale Gedächtnis Christi bewirkt nicht nur eine symbolische, sondern eine wirkliche Gegenwart Gottes. Diese fundamentale Glaubenswahrheit ist Ausgangspunkt für die Entwicklung jeglicher eucharistischer Verehrung.
 
Der Priester handelt in der Person Jesu Christi, und die Wandlungsworte sind Schöpferworte, die eine neue Wirklichkeit, die über unsere irdische hinausgeht, hervorbringen. Daher kann unserem Verständnis nach nur der gültig geweihte Priester die Eucharistiefeier wirksam feiern (und nicht ist es - wie nach protestantischem Verständnis - der Glaube der anwesenden Gemeinde, der Gott gleichsam anwesend macht).

Krankenkommunion --> Infos
 
Weitere Informationen zum Thema unter www.kathpedia.com/index.php?title=Eucharistie
 

Drucken E-Mail

Gebet der Woche

Beim ersten Lichtstrahl will ich denken, du bist da, mein Herr und Gott.
Segne diesen Tag in Liebe, nimm Angst und Hass und Schmerzen fort.
Schenk jedem Menschen Kraft zum Leben, und Liebe unerschöpflich neu.
Dann können wir das Gute wagen und bleiben dir für immer treu.
Doch innig bitt ich dich um Frieden, bewege du das harte Herz.
Bewahre uns vor aller Drohung, nimm weg den Wahnsinn und den Schmerz.

Schwester Teresa Zukic

 

Seelsorger-Rufbereitschaft
:
01 73 - 5 44 45 87

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.