Kirche für Familien Mai Juni Juli 2025 1  1Fronleichnam 2025Fin  Plakat Pfarrfest 3 2  2Jubelkommunion 2025Fin  2Familienkirche Wortgottesdienst  2025 11 09 CHORPROJEKT 1

die nächsten Termine

19 Jun 2025 | 10:00 -
Fronleichnam mit anschl. Pfarrfest
24 Jun 2025 | 10:00 -
St. Konrad Café
29 Jun 2025 | 10:00 -
Jubelkommunion
01 Jul 2025 | 15:00 - 16:00
Seniorensingen
04 Jul 2025 | 15:00 - 16:30
Trauer-Café
06 Jul 2025 | 11:00 -
Klön-Café
12 Jul 2025 | 19:15 -
Cocktail Stop

Die Entscheidung ist gefallen

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 
Banner PE im neanderland
Die Pastorale Einheit im neanderland wird sich zu einer Pfarrei zusammenschließen


In den vergangenen Tagen haben alle Gremien aus Erkrath, Haan, Hilden und Hochdahl über die zukünftige Rechtsform der Pastoralen Einheit abgestimmt. Das sind die vier Kirchenvorstände, vier Pfarrgemeinderäte und 4 Stimmen für die Seelsorgeteams.

Das Erzbistum sieht grundsätzlich für die Zukunft aller Pastoralen Einheiten die Fusion zu einer Pfarrei vor. Es gibt eine Alternative, den sogenannten Spurwechsel hin zu einem Kirchengemeindeverband. Über diese beiden möglichen Rechtsformen, deren Chancen und Risiken, Vor- und Nachteilen, gab es in den letzten Monaten zahlreiche Informationsveranstaltungen und ausführliches Informationsmaterial für die Gremien.

Nach reiflicher Überlegung und intensiver, durchaus auch kontroverser Diskussion haben sich unsere Gremien mit großer Mehrheit für die Fusion und gegen den Spurwechsel entschieden.

Nun werden wir noch enger zusammenrücken und zu einer Pfarrei mit neun Kirchorten (Erkrath, Unterbach, Haan, Gruiten, Hilden mit drei Kirchen, Hochdahl mit zwei Kirchen) zusammenwachsen.

Wann das sein wird, ist noch offen; realistisch sind der 1.1.2029 oder der 1.1.2030.

So haben wir ausreichend Zeit diese Wegstrecke gemeinsam zu gehen.

Auch wenn wir eine Pfarrei werden, möchten wir die neun Kirchorte mit ihrer regionalen pastoralen Arbeit stärken. Wir möchten die Chancen einer Fusion nutzen, Ressourcen bündeln, voneinander lernen und Gemeinsames auf die Beine stellen. Wir möchten aber auch lokalen Besonderheiten Raum geben, Unterschiede zulassen und wertschätzen, Eigenheiten im positiven Sinne achten und pflegen.

Zusammen mit einem leitenden Pfarrer, den wir hoffentlich bald bekommen, machen wir uns auf den Weg.

Die bevorstehenden Wahlen des Kirchenvorstandes und Pfarrgemeinderat im November 2025 werden planmäßig stattfinden.

Wir gehen davon aus, dass die dann gewählten Mitglieder eine normale Legislaturperiode vor sich haben. Diese vier Jahre geben uns die Chance, uns konstruktiv und achtsam auf die neue Rechtsform der Fusion vorzubereiten.

März 2025

Für das Koordinierungsteam
Barbara Dannhäuser

Für die Pastorale Einheit im neanderland
Christoph Biskupek,
leitender Pfarrer/Pfarrverweser

Drucken E-Mail

Gebet der Woche

Es genügt so wenig, um jemanden froh zu machen, ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern oder mit einem lieben Wort aufzumuntern.

Oder wozu sind wir sonst hier?

Schwester Teresa Zukic

Seelsorge-Rufbereitschaft

0 15 20 - 7 12 77 63

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.